Heute haben wir als CDU Heiligenhaus an der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in der Mensa der Gesamtschule und der anschließenden Kranzniederlegung am Mahnmal teilgenommen. ?Wir gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ? damals wie heute. Ein großes Dankeschön gilt dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Ortsverband Heiligenhaus, und der Stadt Heiligenhaus für die würdevolle Gestaltung dieses wichtigen Moments. ?In einer Zeit, in der Frieden in Europa keine Selbstverständlichkeit mehr ist, ist es umso wichtiger, dass diese Mahnung uns alle erreicht.?Lasst uns die Erinnerung wachhalten und die Botschaft für den Frieden aktiv weitertragen.?#Heiligenhaus #Volkstrauertag
mehrWas für ein starkes Signal für unsere Stadt! 🇩🇪Heute waren wir bei der Grundsteinlegung für das neue Einsatztrainingszentrum (ETZ) des Zolls an der Talburgstraße. 🏗️ Das ist nicht nur irgendein Neubau: Heiligenhaus wird einer von nur 11 Standorten in ganz Deutschland für diese modernen Zentren!Für uns als CDU-Fraktion ist das ein Riesenerfolg und ein perfektes Beispiel dafür, wie wir Heiligenhaus voranbringen:Starke Entwicklung 📈Endlich tut sich was auf dem seit Jahrzehnten brachliegenden Gelände des alten Bundeswehrdepots. Wir haben die notwendige Bauleitplanung im Rat mit Hochdruck unterstützt, um diese Bundeseinrichtung zu uns zu holen. Starke Sicherheit 🛡️Bürgermeister Björn Kerkmann hat es auf den Punkt gebracht: Wenn demnächst 150 Zöllnerinnen und Zöllner regelmäßig hier trainieren und vor Ort sind, ist das nicht nur gut für den Zoll, sondern auch ein "sehr angenehmer Nebeneffekt" für die Sicherheit in unserer Stadt. Hier wird aus einer alten Brache ein Ort der Zukunft für die Sicherheit unseres Landes geschaffen.#heiligenhaus #zoll #grundsteinlegung
mehrDer Startschuss ist gefallen! 🚀 Gestern Abend kam der neu gewählte Rat unserer Stadt zu seiner ersten, der konstituierenden Sitzung, zusammen.Ein wichtiger und formaler Auftakt für die nächsten fünf Jahre: Zuerst wurde unser Bürgermeister Björn Kerkmann offiziell in seine neue Amtszeit eingeführt und vereidigt. 📜Direkt im Anschluss legten alle gewählten Ratsmitglieder ihren Amtseid ab. Sie verpflichteten sich, ihre Aufgaben nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, die Gesetze zu beachten und ihre Pflichten zum Wohle der Gemeinde zu erfüllen. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Wahl der Stellvertreter unseres Bürgermeisters. Wir freuen uns riesig und gratulieren unserem CDU-Ratsmitglied Florian Genbrok ganz herzlich zur Wahl zum 1. Stellvertreter! Ebenso gratulieren wir Eckhard von Zabiensky zur Wahl zum 2. Stellvertreter. Damit ist die neue Legislaturperiode 2025-2030 offiziell eröffnet!Wir sind bereit, die Ärmel hochzukrempeln und die Themen aus unserem Programm "SO! geht Heiligenhaus" anzupacken. Wir freuen uns auf eine gute, faire und konstruktive Zusammenarbeit im Rat der Stadt Heiligenhaus.Übrigens: Effizienz kann der neue Bürgermeister und der neue Rat! 😉 Die gesamte Sitzung war dank guter Vorbereitung in knapp über anderthalb Stunden schon wieder vorbei.
mehr🚗 Gute Nachrichten für alle, die in der Heiligenhauser Innenstadt parken! Ab dem 31. Oktober wird das Parken in unserer Innenstadt noch flexibler ? und das Beste: Die bewährten 2 Stunden Gratis-Parken mit Parkscheibe bleiben einfach erhalten! 👍 Was ist NEU? Wenn?s beim Arztbesuch, im Café oder beim Bummeln mal wieder länger dauert, könnt ihr eure Parkzeit jetzt ganz entspannt per EasyPark-App auf bis zu 4 Stunden verlängern (kostenpflichtig). Wusstest Du? Diese flexible Lösung war eine Initiative von uns! 💡 Bereits 2023 hat unsere CDU-Fraktion den Antrag gestellt, um das Parken für euch einfacher zu machen und unsere lokale Gastronomie und den Einzelhandel zu stärken. Probleme erkennen, Lösungen anpacken. SO! geht Heiligenhaus. 👉 Wo das gilt? In der Parkzone 2 (z.B. Basildonplatz, Kettwiger Str., Schleifenparkplatz). Auf der Hauptstraße bleibt?s bei einer halben Stunde, um Parkplätze für kurze Erledigungen in unmittelbarer Nähe zu den Geschäften freizuhalten. Alle Informationen der Stadtverwaltung findet ihr hier: http://heiligenhaus.de/parken #heiligenhaus #sogehtheiligenhaus
mehr🚗 Gute Nachrichten für alle, die in der Heiligenhauser Innenstadt parken!Ab dem 31. Oktober wird das Parken in unserer Innenstadt noch flexibler ? und das Beste: Die bewährten 2 Stunden Gratis-Parken mit Parkscheibe bleiben einfach erhalten! 👍Was ist NEU? Wenn?s beim Arztbesuch, im Café oder beim Bummeln mal wieder länger dauert, könnt ihr eure Parkzeit jetzt ganz entspannt per EasyPark-App auf bis zu 4 Stunden verlängern (kostenpflichtig).Wusstest Du? Diese flexible Lösung war eine Initiative von uns! 💡 Bereits 2023 hat unsere CDU-Fraktion den Antrag gestellt, um das Parken für euch einfacher zu machen und unsere lokale Gastronomie und den Einzelhandel zu stärken.Probleme erkennen, Lösungen anpacken. SO! geht Heiligenhaus.👉 Wo das gilt? In der Parkzone 2 (z.B. Basildonplatz, Kettwiger Str., Schleifenparkplatz). Auf der Hauptstraße bleibt?s bei einer halben Stunde, um Parkplätze für kurze Erledigungen in unmittelbarer Nähe zu den Geschäften freizuhalten.Alle Informationen der Stadtverwaltung findet ihr hier: http://heiligenhaus.de/parken
mehrGute Nachrichten zum Wochenende! Die Bauarbeiten an der Höseler Straße sind heute, am 24. Oktober, planmäßig abgeschlossen worden. Seit 12 Uhr fließt der Verkehr wieder reibungslos! Wir freuen uns sehr, dass alles nach Plan verlaufen ist und die Straße wieder in vollem Umfang zur Verfügung steht. Vielen Dank an Straßen.NRW und Gute Fahrt!
mehrGute Nachrichten zum Wochenende! Die Bauarbeiten an der Höseler Straße sind heute, am 24. Oktober, planmäßig abgeschlossen worden. Seit 12 Uhr fließt der Verkehr wieder reibungslos! Wir freuen uns sehr, dass alles nach Plan verlaufen ist und die Straße wieder in vollem Umfang zur Verfügung steht. Vielen Dank an Straßen.NRW und Gute Fahrt!
mehrDie CDU-Fraktion im Rat der Stadt Heiligenhaus begrüßt den von Ministerpräsident Hendrik Wüst vorgestellten "Nordrhein-Westfalen-Plan für eine gute Infrastruktur" ausdrücklich. Mit insgesamt 31,2 Milliarden Euro, davon 21,3 Milliarden Euro direkt für die Kommunen, setzt die Landesregierung nach Einschätzung der Fraktion ein klares Zeichen für Zukunftssicherheit, Verlässlichkeit und Zusammenhalt. Die Mittel sollen in den kommenden zwölf Jahren insbesondere in Bildung und Betreuung, Verkehr und Digitalisierung, Energieeffizienz, Klimaschutz sowie öffentliche Einrichtungen fließen. Besonders hervorgehoben wird von der CDU-Fraktion die langfristige Planungssicherheit. Der Fraktionsvorsitzende Ralf Herre erklärt: "Die Investitionspauschalen werden bis 2037 garantiert ? unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen. Das ermöglicht Kommunen wie Heiligenhaus, nicht nur mutig zu entscheiden, sondern Projekte auch zügig umzusetzen." Ebenfalls positiv bewertet Herre den umfassenden Bürokratieabbau: "Die Mittel werden pauschal zugewiesen, ohne komplizierte Antragsverfahren und ohne neuen Förderdschungel. Mit diesem Vertrauensvorschuss in kommunale Verantwortung könne zielgerichtet, vor Ort und nach Bedarf agiert werden." Für Heiligenhaus kommt der NRW-Plan zur richtigen Zeit. "Die Stadt hat bereits zentrale Zukunftsinvestitionen angestoßen ? darunter den Neubau der Schulen in Isenbügel und Hetterscheid sowie den Neubau und die Erweiterung der Karl-Heinz-Klein-Halle." Herre weiter: "Die CDU-Fraktion geht davon aus, dass unter anderem auch diese Landesmittel zur Absicherung dieser Projekte beitragen und zugleich Raum für weitere Investitionen in Bildungs- und Sportinfrastruktur, Mobilität oder Digitalisierung schaffen." Dafür seien diese Mittel ein wichtiger Baustein, um die Stadt langfristig zukunftsfähig und attraktiv zu halten. Die CDU-Fraktion versteht den NRW-Plan daher als starkes Bekenntnis des Landes zur kommunalen Familie und als Startpunkt für einen gemeinsamen Aufbruch, so Ralf Herre. Land und Kommunen ziehen am selben Strang, um Strukturen zu erneuern, Planung zu beschleunigen und Vertrauen in politische Handlungsfähigkeit zu stärken. #heiligenhaus
mehrNRW-Investitionsplan ist starkes Signal und Rückenwind für lokale Zukunftsprojekte Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Heiligenhaus begrüßt den von Ministerpräsident Hendrik Wüst vorgestellten "Nordrhein-Westfalen-Plan für eine gute Infrastruktur" ausdrücklich. Mit insgesamt 31,2 Milliarden Euro, davon 21,3 Milliarden Euro direkt für die Kommunen, setzt die Landesregierung nach Einschätzung der Fraktion ein klares Zeichen für Zukunftssicherheit, Verlässlichkeit und Zusammenhalt. Die Mittel sollen in den kommenden zwölf Jahren insbesondere in Bildung und Betreuung, Verkehr und Digitalisierung, Energieeffizienz, Klimaschutz sowie öffentliche Einrichtungen fließen.Besonders hervorgehoben wird von der CDU-Fraktion die langfristige Planungssicherheit. Der Fraktionsvorsitzende Ralf Herre erklärt: "Die Investitionspauschalen werden bis 2037 garantiert ? unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen. Das ermöglicht Kommunen wie Heiligenhaus, nicht nur mutig zu entscheiden, sondern Projekte auch zügig umzusetzen." Ebenfalls positiv bewertet Herre den umfassenden Bürokratieabbau: "Die Mittel werden pauschal zugewiesen, ohne komplizierte Antragsverfahren und ohne neuen Förderdschungel. Mit diesem Vertrauensvorschuss in kommunale Verantwortung könne zielgerichtet, vor Ort und nach Bedarf agiert werden."Für Heiligenhaus kommt der NRW-Plan zur richtigen Zeit. "Die Stadt hat bereits zentrale Zukunftsinvestitionen angestoßen ? darunter den Neubau der Schulen in Isenbügel und Hetterscheid sowie den Neubau und die Erweiterung der Karl-Heinz-Klein-Halle." Herre weiter: "Die CDU-Fraktion geht davon aus, dass unter anderem auch diese Landesmittel zur Absicherung dieser Projekte beitragen und zugleich Raum für weitere Investitionen in Bildungs- und Sportinfrastruktur, Mobilität oder Digitalisierung schaffen." Dafür seien diese Mittel ein wichtiger Baustein, um die Stadt langfristig zukunftsfähig und attraktiv zu halten.Die CDU-Fraktion versteht den NRW-Plan daher als starkes Bekenntnis des Landes zur kommunalen Familie und als Startpunkt für einen gemeinsamen Aufbruch, so Ralf Herre. Land und Kommunen ziehen am selben Strang, um Strukturen zu erneuern, Planung zu beschleunigen und Vertrauen in politische Handlungsfähigkeit zu stärken.
mehr
08.09.2025
Ministerpräsident Hendrik Wüst im Visiodrom " Unterstützung für Matthias Nocke
Weiterlesen
13.11.2025
Brücken bauen, Gräben schließen: Schutz und Chance für Kinder im digitalen Raum
Weiterlesen